Salzburger Kinderkrebshilfe | Großes Dorffest in Bramberg am Wildkogel: Attraktionen für Jung & Alt und Unterstützung für die Salzburger Kinderkrebshilfe
Erfahren Sie, wie das Team von Patrick Bacher beim Familienfest in Bramberg am Wildkogel 4.160 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe gesammelt hat. Gemeinschaftliches Engagement für die Unterstützung von Kindern in Not!
Familienfest, Bramberg am Wildkogel, Salzburger Kinderkrebshilfe, Spendenaktion, Gemeinschaft, Patrick Bacher, Bacher Tech, Elektronik Fachhändler, Tombola, Chillhouseparkplatz, Unterstützung, Kinderkrebshilfe, lokale Vereine, Gastwirte, Partystimmung, Dorffest, Sponsoren, Sponsoring, Kinderschminken, Bällebad, Chillhouse, Hotel Senninger Bräu, Kaiser Bier Brau Union, Fliesen Leo, Piccolo das kleine Restaurant, Schirmbar Platzhirsch.
17839
post-template-default,single,single-post,postid-17839,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,vertical_menu_enabled,qode-title-hidden,qode_grid_1200,vss_responsive_adv,vss_width_768,footer_responsive_adv,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.1.2,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive

Dorffest in Bramberg

Ein ganzes Dorf packt mit an – Beim Familienfest in Bramberg am Wildkogel sammelte das Team von Patrick Bacher 4.160 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe!

Einmal im Jahr schließen sich die Vereine der Oberpinzgauer Gemeinde Bramberg am Wildkogel zusammen, um gemeinsam ein großes Dorffest auf die Beine zu stellen. Auch in diesem Jahr luden Anfang Juli die örtlichen Vereine und Gastwirte zum traditionellen Bramberger Dorffest. Der gesamte Ortskern verwandelte sich in einen großen Festplatz mit vielen bunten Attraktionen: Vom Bummelzug, Rundflüge mit dem Hubschrauber oder Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken war für jeden etwas dabei. Für Partystimmung sorgten außerdem die Wildkogel Buam und die Band Sumawind. Bei der anschließenden Verlosung mit Tombola konnten die Besucher:innen Smaragdtaler im Wert von bis zu 10.000 Euro gewinnen.

Die heimlichen Gewinner:innen waren aber die Schützlinge der Salzburger Kinderkrebshilfe. Wie im vergangenen Jahr sammelte der lokale Elektronik Fachhändler Patrick Bacher, Bacher Tech, mit seinem Team an seinem Stand Spenden zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe. Mit kühlen Getränken und einem Bällebad für die Kinder lockten Patrick Bacher und sein Team viele Kund:innen an ihren Stand beim Chillhouseparkplatz. Der Reinerlös von 4.160 Euro gingen zu Gänze an die Salzburger Kinderkrebshilfe.

„Das Bramberger Dorffest ist für uns immer ein ganz besonderes Ereignis. Das ganze Dorf ist auf den Beinen und jeder packt mit an. Als Bramberger Unternehmen ist es für uns daher selbstverständlich, bei so einem Event dabei zu sein und unseren Beitrag zu leisten. Ein besonderer Dank geht an die Veranstalter und an alle teilnehmenden Vereine für die großartige Organisation und den reibungslosen Ablauf“, betont Patrick Bacher, Geschäftsführer von Bacher Tech. „Vor allem möchten wir uns aber bei den Sponsoren und den vielen Besucherinnen und Besucher für ihre Unterstützung bedanken. Wir freuen uns schon, alle 2024 wiederzusehen!“

„Wir danken Patrick Bacher und seinem Team für ihren Einsatz und die großzügige Spende. Es freut uns sehr, dass sie auch in diesem Jahr mit ihrem Stand auf die Salzburger Kinderkrebshilfe aufmerksam gemacht haben und so viele Interessentinnen und Interessenten für unsere Sache begeistern konnten“, bedankt sich Heide Janik, Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe.

Die Sponsoren sind: BacherTech (Patrick Bacher), Kaiser Bier Brau Union (Jürgen Seeber), Fliesen Leo (Christoph Leo), Chillhouse, Baumgartenalm im Mühlbachtal (Hans Fuchs), Ronald Huber, Hotel Senninger Bräu (Sascha Voithofer), Piccolo das kleine Restaurant, Schirmbar Platzhirsch

Im Bild (von links nach rechts): Konstanze Janik, Gabriela Mösenlechner, Margit Dankl, Marco Emberger, Nadine Le, Patrick Bacher, Alexander Nindl, Brunner Berni, Jürgen Hofer, Hannes Walcher (nicht im Bild: Kevin Heim, Sabine Soller, Isabella Nageler, Berni Blaickner)
Bildnachweis: Patrick Bacher