Traditionsbäckerei Rößlhuber

Bergheimer Familienbetrieb unterstützt Familien von krebskranken Kindern – Traditionsbäckerei Rößlhuber sammelte mit „Zimtstern-Aktion“ rund 5.400 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe!

Seit 2018 unterstützt die Betreiberfamilie Rößlhuber der gleichnamigen Traditionsbäckerei in Bergheim Familien von krebskranken Kindern mit einer Spende. Dafür organisieren Michael und Nicole Rößlhuber gemeinsam mit ihrem Team jeden Advent eine eigene Spendenaktion, in der sie „Topfen-Germ-Zimt-Sterne“ in allen fünf Filialen ihrer Bäckerei anbieten. Ergänzt durch freiwillige Spenden wird der gesamte Erlös der „Zimtstern-Aktion“ dann der Salzburger Kinderkrebshilfe zur Verfügung gestellt.

Im vergangenen Advent kamen so rund 4.900 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe zusammen. In alter Tradition wurde die Summe außerdem von Familie Rößlhuber noch einmal um 500 Euro erhöht. Kürzlich konnte Claudia Kopp, die Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe, einen Spendenscheck von rund 5.400 Euro im Bergheimer Stammsitz des Familienbetriebs entgegennehmen.

„2017 ist unser zweiter Sohn auf die Welt gekommen und da kam uns die Idee, die Salzburger Kinderkrebshilfe mit einer Spendenaktion zu unterstützen“, berichtet Nicole Rößlhuber. „Nach den Geburten unserer beiden Söhne waren wir sehr dankbar, zwei gesunde Kinder zu haben und daher wollten wir Familien unterstützen, denen es nicht so gut geht. Auf der Suche nach einer geeigneten sozialen Einrichtung hat uns die Arbeit der Salzburger Kinderkrebshilfe besonders angesprochen. Da steckt so viel Herzblut dahinter! Ein besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an unsere treuen Kundinnen und Kunden für ihre Spendenbereitschaft“, so Nicole Rößlhuber.

„Laut dem Österreichischen Krebsreport 2024 brauchen krebskranke Menschen in unserem Land mehr psychische und soziale Unterstützung. Dem sozialen Umfeld kommt dabei eine besondere Rolle zu. Bei kleinen Krebspatientinnen und Patienten gilt dies besonders für die Familienangehörigen. Aber auch Familien mit gesunden Kindern können dazu beitragen, das Leben von krebskranken Kindern zu verbessern. Wir danken Familie Rößlhuber und ihrem Team für die alljährliche Unterstützung und freuen uns schon auf die nächste Zimtstern-Aktion“, bedankt sich die Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe Claudia Kopp.

Die 1940 gegründete Bäckerei Rößlhuber ist ein Familienbetrieb mit Hauptsitz in Bergheim und Filialen in Salzburg-Kasern und Obertrum sowie einem Shop im Einkaufszentrum Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof und am Mozartplatz. Die Bäckerei Rößlhuber legt besonderen Wert auf die Qualität ihrer Produkte und bezieht die Rohstoffe nur aus Österreich und durch regionale Zusteller. Die Verbindung von traditionellem Backhandwerk und modernem Ambiente ist ebenso ein großes Anliegen wie das Vertrauen in die langjährigen Mitarbeiter und soziales Engagement.

Im Bild (v.l.n.r.): Karl Rößlhuber überreicht Claudia Kopp (Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe), gemeinsam mit Michael Rößlhuber und Nicole Rößlhuber einen Scheck für die Familien von krebskranken Kindern.
Bildnachweis: Bäckerei Rößlhuber