Wir übernehmen sämtliche durch die Behandlung entstehenden Kosten, damit zu der großen Sorge um ihr Kind nicht auch noch finanzielle kommen.
Familienorientierte Mal-/Kunst- und Kreativtherapie sowie Musiktherapie und Bewegungspädagogik helfen den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern beim Bewältigen ihrer Ängste.
Die mobile Betreuung zuhause ermöglicht die rasche Rückkehr der Patient*innen ins gewohnte Zuhause. Neben der Hauskrankenpflege hat das Regenbogenteam zwei weitere Schwerpunkte: Palliative Betreuung und Nachbetreuung der Eltern, deren Kinder verstorben sind.
Durch intensive Zusammenarbeit können wir gezielt individuelle Angebote setzen, welche den Patient*innen bereits am Krankenbett und den Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach Abschluss der Therapie zugute kommen, in deren Zuhause fortgesetzt werden können und auch viele Jahre nach der Erkrankung zur Verfügung stehen.
Kinder und Jugendliche können in verschiedensten Camps “Verlorenes”, wie Mut, Zuversicht und Lebensfreude wieder finden. Zudem bieten wir den von uns betreuten Familien Erholung und unsere trauernden Eltern behutsame Begleitung an.
Derzeit gibt es zwei langfristige Forschungsprojekte mit der Thematik „Energieversorgung von Tumorzellen“. Die von uns unterstützten Projekte sind international vernetzt und anwendungsnahe.